Kurz & knapp: Die Gesamtkosten setzen sich überall aus (1) Prüfung, (2) Ausstellung des Fischereischeins und (3) Fischereiabgabe zusammen. Die Ausstellungs-/Verwaltungsgebühren legt oft deine Stadt/Gemeinde fest – deshalb variieren die Beispielpreise regional.
💡 Pro-Tipp: In unserer Lernapp trainierst du mit Prüfungssimulation, Fischkarten und Fehlerstatistik effizient auf die Prüfung – damit du dir teure Wiederholungen sparst.
Bundesländer im Überblick (Gebühren 2025)
Baden-Württemberg
- Prüfung: 40 € (zzgl. verpflichtender Praxistag 150 €)
- Fischereiabgabe: 12 €/Jahr (zahlbar für 1/5/10 Jahre)
- Fischereischein (Beispiel Stadt Stuttgart): 47 € (1 Jahr), 95 € (5 Jahre), 155 € (10 Jahre) inkl. Abgabe
Bayern
- Prüfung: 50 € (landeseinheitlich online)
- Fischereischein (lebenslang) – Gebühr: 35 €
- Fischereiabgabe: Einmalzahlung altersgestaffelt (z. B. 352 € mit 14 J., 160 € mit 45 J., 32 € mit 63–67 J.); Touristenschein 15 € pro Jahr
Berlin
- Fischereischein-Gebühren: A (1 Jahr) 18 €, A (5 Jahre) 27 €, B (5 Jahre) 27 €, Jugend 10 €
- Fischereiabgabe/Jahr: A 21 €, B 135 €, Jugend 4 €
Brandenburg
- Prüfung: 25 €
- Fischereischein (lebenslang) – Gebühr: 25 €
- Fischereiabgabe: 12 €/Jahr (Kinder/Jugend 2,50 €) oder 40 € für 5 Jahre
Bremen
- Fischereischein (lebenslang) – Gebühr: 64 € (Zweitschrift 20 €). Keine Fischereiabgabe.
- Prüfungsgebühr: je nach Anbieter 30–70 € (uneinheitlich, vor Ort klären)
Hamburg
- Fischereischein (Erst-/Ersatz): 15 €
- Fischereiabgabe: 10 €/Jahr
Hessen
- Prüfung: 40 €
- Fischereischein (Frankfurt-Beispiel): 17,50 € (1 J.), 45 € (5 J.), 86 € (10 J.)
- Fischereiabgabe: 7,50 € (1 J.), 27 € (5 J.), 50 € (10 J.)
Mecklenburg-Vorpommern
- Prüfung: 25 € (Erw.), 15 € (U18)
- Fischereischein (lebenslang – Ausstellung): 8 €
- Touristenfischereischein: 24 € (digital 23 €)
- Abgabe: 8 €/Jahr oder 24 €/5 J.
Niedersachsen
- Prüfung: meist 70 € (regional variabel)
- Fischereischein (lebenslang – Gebühr): 45 €
- Fischereiabgabe: keine
Nordrhein-Westfalen
- Prüfung: meist 50 € (Beispiel Stadt Bonn)
- Fischereischein (Bonn-Beispiel): 8 € (1 J.) bzw. 24 € (5 J.)
- Fischereiabgabe: 8 €/Jahr bzw. 24 €/5 J.
Rheinland-Pfalz
- Prüfung: 50 €
- Fischereischein-Gebühren: 12 € (1 J.), 41 € (5 J.); Jugend 5,60 €
- Fischereiabgabe: keine
Saarland
- Prüfung: 100 € (Erw.), 50 € (Jugend)
- Fischereischein: 13 € (1 J.), 56 € (5 J.) – inkl. Abgabe
Sachsen
- Fischereischein (lebenslang – Gebühr): 42 € (Sonder- & Jugend-Scheine abweichend)
- Fischereiabgabe: keine
Sachsen-Anhalt
- Prüfung: 56 € (Erw.), 28 € (U18)
- Fischereischein (Beispiel Salzlandkreis): 18 € (1 J.), 45 € (5 J.), 70 € (10 J.), 275 € (lebenslang)
- Fischereiabgabe: 6 €/Jahr (1–5 J.), 125 € (lebenslang)
Schleswig-Holstein
- Prüfung: 25 € (Erw.), 15 € (U18)
- Fischereischein (lebenslang – Gebühr): 10 €
- Fischereiabgabe: 10 €/Jahr
- Urlauberfischereischein (28 Tage): 20 € inkl. Abgabe
Thüringen
- Fischereischein-Gebühren (typisch): 18 € (1 J.), 45 € (5 J.), 70 € (10 J.), 245 € (lebenslang)
- Fischereiabgabe: 10 €/J. (Jugend 7 €)
- Urlaubsfischereischein (3 Monate): 10 € + Abgabe
Was treibt die Kosten – und wo sparst du?
- 5/10-Jahre zahlen (BW, HE, teils BY/BB): Abgabe im Paket günstiger als jährlich
- Bayern: Einmal-Abgabe sinkt stark mit dem Alter (z. B. 352 € mit 14 J., 160 € mit 45 J.)
- Kommunalgebühren checken: Städte unterscheiden sich spürbar (z. B. Stuttgart vs. kleinere Kommunen in BW)
- Urlauber-/Touristenscheine (SH, MV, BY): lohnen bei Kurztrips
FAQ
Warum unterscheiden sich die Gebühren je Stadt?
Die Ausstellungsgebühr legt die Kommune fest; Abgaben regelt das Land. Deshalb variieren Endpreise.
Sind die Zahlen fix?
Gesetze und Kommunalgebühren werden angepasst. Prüfe vor Antrag/Anmeldung deine örtliche Behörde (Stand: 30.09.2025).
So bestehst du günstig beim ersten Anlauf
Mit der Angelschein-Lernapp bereitest du dich zielgenau vor: Prüfungssimulation, Fischkarten, Fehlerstatistik, Offline-Modus. Je weniger Fehlversuche, desto günstiger der Weg zum Schein.
➡️ Hier starten: Angelschein Online – Lernen & Prüfungssimulation